izzyproject hat eine Reportage über einen Casinobetrug gemacht. So weit, so gut. Dann aber kommt ein Journalist der BILD-“Zeitung” ins Fabulieren…
Anleitung zum Casino Betrug | ganzer Film | die neue izzy Doku
izzyprojects recherchiert: Elf Trickbetrüger erbeuten 140’000 Franken im Casino Zürich – und niemand bemerkt etwas. Es ist der grösste Casino-Raub der Schweizer Geschichte. Mit Hilfe echter Aufnahmen der über 300 Überwachungskameras zeigen Cedric Schild und das izzy-Team erstmals, wie die Täter das Casino überlisteten. Nachmachen auf eigene Gefahr.
WIESOOOO machen Influencer Werbung dafür?!?
Spätestens nach diesem Video sollten Influencer sich das überlegen…
AfD-MdB beschimpft Moslems und fördert damit das Verbotsverfahren
Anwalt Jun ordnet ein: Der Kontext ist ja auch sehr wichtig. Die Dame fällt nicht zum ersten Mal online mit ihrem Gedankengut auf. Was bedeutet das für das angedachte Verbotsverfahren?
re:publica 25: Machtfaktor Social Media
Machtfaktor Social Media – gestern war der beste Tag, mit Regulierung die Demokratie zu bewahren
Die Vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse. Plattformen, einst neutrale Werbeträger, streben nach politischem Einfluss. Seit zehn Jahren müht sich Europa um Regulierung und liegt immer einige Jahre zurück.
Speaker:
Chan-jo Jun – https://re-publica.com/de/user/9153
Jessica Flint – https://re-publica.com/de/user/22957
re:publica 2025 | Bühne 1 – Tag 2 | DE
Tag 2 der re:publica 2025… und jede Menge gute Beiträge! Vielleicht holen wir auch hier noch ein paar davon nach, die eine genaue Betrachtung verdienen.
re:publica 2025 | Bühne 1 – Tag 1 | DE
Die re:publica ist eine Konferenz zur digitalen Gesellschaft, speziell Netzkultur, Netzpolitik, Weblogs und weiteren sozialen Medien. Die Konferenz wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden in Vorträgen und Workshops verschiedene Themenfelder behandelt, von Medien und Kultur über Politik und Technik bis zu Entertainment. Einige Vorträge und Diskussionsrunden werden als Audio- oder Videostream live ins Netz übertragen.1 Und hier sind wir im Jahr 2025 und sie ist immer noch da:
Dann schauen wir uns das doch mal an.
- Quelle: Wikipedia-Eintrag “re:publica“. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar. ↩︎
Der tiefe Fall des Serdar Somuncu
Serdar Somuncu galt einst als mutiger Satiriker im Kampf gegen Rassismus – heute provoziert er mit Wut, Verschwörungstheorien und fragwürdigen Allianzen. Was ist passiert? Vom gefeierten „Hassprediger“ zum Liebling rechter Blogs: Dieses Video von HeyWolfi zeigt Somuncus beunruhigenden Wandel – mit Analysen, Clips und klarer Haltung. War das Satire oder ist das längst bitterer Ernst?
Das AI “Kunst” Problem | SPACE FROGS
Hier sind die SPACE FROGS, also Rick und Steven. Sie machen Videos. Und dieses Video geht um AI-Kunst. Obwohl, das “Kunst” in AI-Kunst kann man streichen. Sich mit ChatGPT in eine Studio Ghibli Variante zu generieren ist toter Daten-Müll. Kunst lebt, weil es von Lebenden erschaffen wird. Aus AI kommt nur Slop.
Warum muss heut alles QUEER sein?! 🌈😡
darkvictory: „Warum müssen manche Schwule ihre Sexualität zu ihrer ganzen Persönlichkeit machen?“ – das hören wir immer wieder. Aber wenn wir über dieses Thema sprechen, ist es immer nur ein Problem, wenn es um queere Menschen geht – denn in einer heteronormativen Welt basiert ALLES auf Sexualität: nämlich die von heterosexuellen Paaren. Und das ist das Problem! Lasst uns einfach in Ruhe! In ein paar Jahren werden die Menschen auf unsere Zeit zurückblicken und sich dafür schämen, wie wir Menschen behandeln, die nicht der „Norm“ entsprechen. Bis dahin sollten wir als Gemeinschaft zusammenhalten!
♦ Store: https://darkviktory.store
♦ Bluesky: https://darkviktory.bsky.social
Wer hat Nord Stream gesprengt?
Schön, verständlich, kritisch und fundiert. Simplicissimus macht Essays zu Fragen, die du dir noch nie, oder viel zu oft gestellt hast. In diesem Video zum Beispiel wird die Frage gestellt: Was ist bei dem Anschlag auf die Nord Stream Pipelines wirklich passiert? Aber wird sie auch beantwortet?
Meistgeklickt – das Video zur multiplen Medien-Show mit Jolanda Spiess und Hansi Voigt
Boulevardjournalismus funktionierte nach einem ebenso perfiden wie jahrzentelang erfolgreichen Geschäftsmodell. Man zerrte eine Person mit Bild und Name an die Öffentlichkeit, tat so, als sei die geweckte Neugierde von allgemeinem Interesse und schlachtete die selbst gemachte öffentliche Aufregung in schier unendlichen Kampagnen und nach allen Regeln der Vermarktungskunst aus.
Auf der Strecke blieben angesichts des geweckten Mobs und der öffentlichen Verurteilung die geregelte juristische Aufarbeitung und reihenweise Medienopfer. Die Rechnung ging eigentlich immer zugunsten des Boulevards auf.
Ging.
Dass dies auch anders geht, zeigen Jolanda Spiess-Hegglin und Hansi Voigt. Die ehemalige grüne Zuger Kantonsrätin – die als mutmassliches Opfer eines Sexualdelikts ins Spital ging, dann mit tausenden sexistischen, unwahren und intimsphärenverletzenden Artikeln ins Schweizer Rampenlicht gezerrt – traf auf Hansi Voigt, den ehemaligen Chefredaktor von 20 Minuten online und späterem Gründer von Watson. Nach der ersten Kampagne folgte eine zweite, unendliche Auseinandersetzung auf medialer und juristischer Ebene. Mit der etwas sturen (Innerschweiz!) Politikerin und dem mehrfach ausgezeichneten Journalisten und Medieninsider ist der von Ethik befreite Teil der Boulevard- und Verlegerbranche aber definitiv an die Falschen geraten. Spiess-Hegglin gelang es, die illegal mit ihr gemachten Gewinne herzuleiten und zurückzufordern. Das Urteil ist aufsehenerregend und wird den Schmuddelteil der Branche verändern. Denn wenn der Boulevard das Geld zurück geben muss, dass er mit illegalen Kampagen verdient hat, wird er keine Dreckskampagnen mehr machen.
Pünktlich zum Urteil erschien nun im Limmat Verlag das Buch “Meistgeklickt”, aus welchem Jolanda Spiess-Hegglin und Hansi Voigt lesen. Sie ergänzen Auszüge aus dem Buch immer wieder mit interaktiven Exkursen durch den ganz normalen Wahnsinn einer Branche, die abwechselnd unter Realitätsverlust und Stockholm-Syndrom zu schwanken scheint.
Katharina Blum hat am Schluss von Heinrich Bölls Roman gleichnamigem Roman den Boulevard- Journalisten erschossen. Jolanda Spiess und Hansi Voigt haben das Boulevard-System erledigt. Zumindest den Teil, der nie etwas mit Journalismus sondern nur mit lukrativer Menschenverachtung zu tun hatte.
Den Autor:innen des Buches “Meistgeklickt” gelingt es, das schwere Thema in einen heiteren Abend mit Hassbotschaften, Überlebenstipps, lustiger Medien-Algebra und Happyend zu giessen und man erfährt, was dies alles Tante Frieda zu tun hat und mit Prinz Harry zu tun haben könnte.
Ein heiterer Abend mit Hassbotschaften, Überlebenstipps, lustiger Medien-Algebra und Happyend.
Mit Jolanda Spiess & Hansi Voigt!
Jetzt Daten checken und Tickets sichern:
www.tomprodukt.de oder www.meistgeklickt.ch
Deutsche & Nicht-Deutsche gleich kriminell: Der große Denkfehler bei “Ausländerkriminalität”
Was, wenn ich dir sage, dass es einen so weit verbreiteten Denkfehler über „Ausländerkriminalität“ gibt, dass sogar die Kriminalämter in einigen Bundesländern darauf hereinfallen? Ein Denkfehler, der dazu führen könnte, dass einige Communitys mehr Tatverdächtige haben könnten, als sie überhaupt Mitglieder haben. Und der dazu führt, dass Deutsche in Österreich mehr als doppelt so kriminell sind wie die Einheimischen. So verhinderst du, dass man mit statistischen Tricks Rassismus rechtfertigt.
ACHTUNG: Das Video haben wir vor ein paar Tagen aufgenommen, zufällig wurden die neuen PKS Zahlen veröffentlicht, als das Video selbst herauskam. Die neuen Zahlen konnten wir nicht berücksichtigen, aber die Grundaussage bleibt unverändert, denn die Faktoren sind immer die gleichen!
Besonderen dank an die Recherchen von Tobias Wilke!
Die Geschichte von Marion Samuel
Helft mit, dass sich Marions Geschichte nie wieder wiederholen muss und kämpft gegen den neuen Rechtsextremismus! Denn #niewiederistjetzt heißt neben dem Erinnern an die Opfer rechtsextremer Gewalt auch, aufzustehen und sich laut und klar gegen die Rechtsextremen und Demokratiefeinde im Land zu positionieren. Wir stehen solidarisch an der Seite aller, die unter jeder Form von Antisemitismus leiden.
Das ist ein Beitrag vom Volksverpetzer. Thomas Laschyk erklärt sein Projekt so:
“Keine Demokratie ohne Fakten.” Wir Volksverpetzer hinterfragen politische Narrative, wir decken populistische Strategien auf und informieren über aktuelle Geschehnisse und neue gesellschaftliche Ideen. Und kommentieren und bewerten aktuelle politische Diskussionen. Danke für euer Interesse und die rege Diskussionskultur auch bei kontroversen Beiträgen aus den Federn unserer unterschiedlichen Autoren. Wir freuen uns über eure Beteiligung und euren Support und möchten uns riesig bedanken und hoffen, dass wir in Zukunft weiterhin interessant und aktuell bleiben.
DANKE euch für eure Unterstützung – wir fühlen uns geehrt, dass wir in diesem Jahr mit dem Marion Samuel Preis der Stiftung Erinnerung ausgezeichnet wurden.♥️
Mehr Information auf der Webseite – auch mit der Möglichkeit zu unterstützen: volksverpetzer.de
Volksverpetzer erhält den Marion-Samuel-Preis: “Zeit für Haltung ist jetzt.”
Der Volksverpetzer erhielt am 9.4.2025 den Marion-Samuel-Preis, der mit 25.000 € dotiert ist. Der nachgewiesene Erfolg des allein Spendenfinanzierten Blog ist ein Kuriosum. Journalisten lernen, dass Glaubwürdigkeit nur erreicht werden kann, wenn man sich neutral verhält und Meinung von Meldungen streng trennt. Der Volksverpetzer hat jedoch gezeigt, dass Haltung jedenfalls dann nicht der Glaubwürdigkeit schadet, wenn die basierenden Tatsachen akribisch und diszipliniert recherchiert und belegt werden.
Darüber hinaus hat der Volksverpetzer eine einzigartige Fähigkeit, das “so-what” aus den Ereignis herauszuarbeiten und zu transportieren. Das beschränkt sich gerade nicht darauf, durch Verkürzung den Sachverhalt zusammenzufassen, sondern die wertenden Schlussfolgerungen zu ziehen, die erst nach langem Nachdenken klar werden.
Anwalt Jun durfte die Laudatio in Augsburg halten. Der Marion-Samuel-Preis der Stiftung Erinnerung wurde von den Eheleuten Ingrid und Walther Seinsch ins Leben gerufen und seit 1999 jährlich vergeben.
Für den Volksverpetzer ist das zwar nicht die erste Auszeichnung, aber die erste, die explizit den wirkungsvollen Einsatz gegen das Wiederaufflammen von Autoritarismus und Faschismus würdigt. Herzliche Glückwunsch.