“Scheibenwelt – Terry Pratchetts absolutes MEISTERWERK!” – Traymont begibt sich heute auf die Spuren eines Fantasymeisterwerks. Er geht heute – mit der Hilfe eines englischen YouTubers – der Spur der Scheibenwelt nach. Hier ist sein Video:
So viel Hass hat Jasmin Gnu noch nie abbekommen – Rezo liest vor
Jasmin Gnu hat vor einigen Wochen über ihre Erfahrungen mit Beziehungen in einem Video berichtet. Ohne es zu wollen hat sie damit aufgedeckt, dass wir ein Problem in unserer Gesellschaft haben. Sicher, sie war da nicht die erste, aber es ist beschämend, dass das im Jahr 2025 immer noch passiert. Heute geht sie zusammen mit Rezo einige der schlimmsten Kommentare durch.
Wir als Menschheit haben noch einen weiten Weg vor uns…
China vs. Hollywood: Traumfabrik unter Kontrolle | Doku HD | ARTE
Hollywood präsentiert sich nach außen hin gerne als Verfechter von Diversität und Demokratie. Aber wenn es ums Geld geht, dann macht die Traumfabrik auch mal eine Ausnahme. So hat sie sich hinter den Kulissen jahrelang den Wünschen der chinesischen Zensur gebeugt. Filme mit Themen, die Missfallen erregen könnten, wurden erst gar nicht produziert …
Hinter den Kulissen hat sich Hollywood jahrelang den Wünschen der chinesischen Zensur gebeugt. Zum Wendepunkt wurde das Jahr 1997, als mit „Sieben Jahre in Tibet“, „Kundun“ und „Red Corner“ drei Filme in die Kinos kamen, die das Missfallen Pekings erregten. Die beteiligten Studios wurden danach von Peking auf eine „schwarze Liste“ gesetzt. Fortan suchten die Studios in ihren Filmen umstrittene Personen wie den Dalai Lama oder Themen wie Taiwan zu vermeiden.
Die Dokumentation zeigt auf, wie US-amerikanische Filmstudios zugunsten möglicher Profite auf dem chinesischen Kinomarkt in vorauseilendem Gehorsam Storys und Drehbücher verbiegen. In keinem modernen Thriller darf China mehr der Bösewicht sein. Gerne werden dafür zusätzliche, chinesische Figuren in ihre Geschichten eingebaut.
Manchmal taucht die chinesische Armee in Science-Fiction-Blockbustern als Retterin in der Not auf. Sogar einen ihrer größten Stars hat die Traumfabrik fallen lassen, weil sein Engagement für ein freies Tibet der Pekinger Regierung missfällt: Richard Gere.
Der Filmemacher Mario Sixtus reist nach Hollywood und trifft sich mit dem Fachjournalisten Erich Schwartzel, dem Filmproduzenten Chris Fenton, dem Drehbuchautor Jeremy Passmore, dem Historiker Thomas Doherty und James Tager vom US-amerikanischen PEN. Ergänzt durch Beobachtungen aus China von der Hongkonger Filmemacherin Sophia Shek und der Journalistin Miriam Steimer.
Dokumentation von Mario Sixtus (D 2024, 52 Min)
Hinweis: Wegen der dreimal verfluchten Depublizierungspflicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist dieses Video nur bis zum 10.06.2025 verfügbar. Fluch den Bleistiftschwingern, die diese Regel forciert haben. Mögen sie von ewigem Durchfall geplagt sein und sie der Blitz beim Sch**ßen treffen!
Warum ist ChatGPT manchmal so dumm?
ChatGPT ist nicht in der Lage, ein randvoll gefülltes Glas Rotwein zu zeichnen. Warum kann KI die schwierigsten Probleme lösen, während sie sich bei einfachen Aufgaben anstellt wie ein kompletter Pfosten? Martin Moder versucht in diesem Video, dem Rätsel auf die Spur zu kommen.
Die Max-Planck-Gesellschaft – in 75 Sekunden
Wissen ist alles. Und Grundlagenforschung ist der wichtigste Vorgang, um unsere Welt zu verstehen und unseren Horizont zu erweitern. Unter allen Organisationen, die Grundlagenforschung betreiben, ist die Max-Planck-Gesellschaft die beste Adresse für Spitzenforscher, denn sie hat die optimalen Bedingungen. Wie machen wir das? Hier erklären wir es Euch — in 75 Sekunden.
Wir werden die Max-Planck-Gesellschaft in Zukunft hier ebenfalls präsentieren. Denn in Zeiten, in denen die Wissenschaftsfeindlichkeit zunimmt, wird jeder Wissenschaftler gebraucht, der sich der Ignoranz entgegensteht.
Mehr Informationen über die Max-Planck-Gesellschaft:
http://www.mpg.de/
http://www.mpg.de/faqs
Pharma-Skandale | Wer kontrolliert das Milliardengeschäft?
Mai und ihr YouTube-Kanal MAITHINK X sind mittlerweile sehr bekannt für ihre Aufklärungsarbeit. In diesem Video nimmt sie sich einen großen Brocken vor, denn die Pharmaindustrie steht immer wieder in der Kritik – und das nicht ohne Grund. Von manipulierten Studien bis hin zu skrupellosen Geschäftsstrategien – es gibt echte, belegte Skandale in Pharmaunternehmen. Doch genau diese realen Probleme werden oft mit wilden Verschwörungstheorien vermischt. In diesem Video schauen wir uns an: Welche Skandale hat es wirklich gegeben und wie unterscheiden sie sich von den üblichen Pharma-Verschwörungsmythen? Holt euch einen Tee, macht es euch gemütlich, Mai steigt mit Euch durch.
Männer-Coach versucht Feministin zu zerlegen… (Peinlich)
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gehört dringend reformiert. Und gewisse Formate gehören entweder wesentlich verbessert oder abgeschafft. Sowas schadet der Gesellschaft. Staiy reagiert auf ein solches Format.
Alles anders – Youtube Deutschland – Folge 04
Damals gab es keine großen Produktionen, keine Sponsoren, keinen Algorithmus, den man durchspielen konnte. Nur ein paar Leute mit einer Kamera, einer Idee – und keiner Ahnung, was sie da eigentlich machten. Und plötzlich ging’s los. Diese Dokumentation erzählt die Geschichte der ersten Generationen von YouTube Deutschland. Von ihren ersten Schritten auf der Plattform bis zu den Momenten, in denen sie merkten: Okay, das hier ist größer, als wir dachten.
👥 CREATOR IN DIESER FOLGE
►Filow @Filow
►Alicia Joe @AliciaJoe
►Marvin Wildhage @MarvinWildhage
►Rob Bubble @RobBubble
►Hey Aaron @heyaaron
Marvin, was machst du da…
Wahlkampfmanipulation zur Bundestagswahl 2025 – und alles unter dem Deckmäntelchen des “Pranks”…
Jetzt oder nie – YouTube Deutschland – Folge 03
Jetzt oder nie – YouTube Deutschland – Folge 03
Wie mit KI die Wahl beeinflusst wurde
Kurz vor der Bundestagswahl wurde YouTube Deutschland mit unzähligen KI-Videos geflutet, die offenbar im Ausland produziert wurden und alle nur ein Ziel hatten: für die AfD und Russland zu werben. Mats von “Topf voll Gold” hat sich etliche dieser Videos angeschaut und analysiert, mit welchen Tricks sie ihre Zuschauer manipuliert haben.
YouTuberin demontiert Boomer aufs übelste
YouTuberin demontiert Boomer aufs übelste
Hier ist das Original:
Das vermutlich wichtigste Video für die Bundestagswahl morgen…
Das vermutlich wichtigste Video für die Wahl morgen…
Wie soziale Medien unseren Wahlkampf beeinflussen | ZDF Magazin Royale
Eine Perle der deutschen Innovationskunst: die Litfaßsäule. Seit über hundert Jahren trägt sie tapfer die Plakate von Musikstars, Monstertruck-Shows oder Parteien. Aber die Grand Dame des Marketings hat ein typisch deutsches Problem: die Digitalisierung. Unser Wahlkampf findet inzwischen auch im Internet statt. Und da gibt es keine deutsche Infrastruktur, also verlassen sich die Parteien auf die Social-Media-Plattformen aus den USA oder China. Für die Parteien ist das super, hier können sie personalisierte Wahlwerbung – mit Microtargeting – schalten, anstatt darauf zu hoffen, dass irgendwelche Menschen das halbzerissene Wahlplakat an der Litfaßsäule sehen. Win-win für die Parteien und Plattformen, aber auch für die Wähler*innen?
Tommy Krappweis – MÄCHTIG AUFGEHETZT
Schuld an allem sind für Dich nur die Immigranten
Und dich nerven die linksgrün-versifften Demonstranten
„Hammse wieder Schilder mit Regenbogen bemalt,
und werden dafür noch von den Linken bezahlt.“
Du regst dich mächtig auf, fühlst dich mächtig verletzt
Dabei hat man Dich einfach nur mächtig aufgehetzt…
Das Lied geht weiter im Video: