Warum muss heut alles QUEER sein?! 🌈😡

darkvictory: „Warum müssen manche Schwule ihre Sexualität zu ihrer ganzen Persönlichkeit machen?“ – das hören wir immer wieder. Aber wenn wir über dieses Thema sprechen, ist es immer nur ein Problem, wenn es um queere Menschen geht – denn in einer heteronormativen Welt basiert ALLES auf Sexualität: nämlich die von heterosexuellen Paaren. Und das ist das Problem! Lasst uns einfach in Ruhe! In ein paar Jahren werden die Menschen auf unsere Zeit zurückblicken und sich dafür schämen, wie wir Menschen behandeln, die nicht der „Norm“ entsprechen. Bis dahin sollten wir als Gemeinschaft zusammenhalten!

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

♦ Store: https://darkviktory.store
♦ Bluesky: https://darkviktory.bsky.social

Wie BILD die Energiewende sabotiert

Produziert von Simplicissimus
Diese Episode behandelt: Die BILD-Zeitung wird beschuldigt, den Kampf gegen die Klimakrise zu sabotieren. In einem kritischen Essay und unterstützenden Videos werden diese Vorwürfe thematisiert. Zudem gibt es Werbung für reduzierte E-Bikes und nachhaltige Angebote. Quellen und Musik werden ebenfalls erwähnt.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Patreon: https://patreon.com/simplicissimus

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Trump in Panik 🇺🇸 Russlands Attentate auf Deutschland 🇩🇪 & Polizeigewalt 🚨

Produziert von Meinungsmache
Die Beschreibung behandelt Trumps Panik angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, Russlands Sabotageakte in Deutschland, hohe Strafzahlungen für Meta und Apple sowie die Diskussion über Polizeigewalt und die Kontrolle der Geheimdienste durch die AfD. Verschiedene Quellen und Links zu sozialen Medien werden bereitgestellt.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

FRAG UNSERE PSYCHOLOGEN | #AlleBekloppt #68 | #podcast

Produziert von WildMics

Im Podcast “Frag unsere Psychologen” beantworten die Dipl.-Psychologen Sophia Krappweis und Alexander Waschkau live Fragen aus dem Publikum, moderiert von Tommy Krappweis. Der Stream findet am 10.04.2025 auf Twitch statt und bietet informative Unterhaltung von den WildMics. Weitere Infos sind auf den jeweiligen Links zu finden.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Weitere Links: https://linktr.ee/wildmics

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

NIKOTIN auf Parasiten 🚬🪱 #wissenschaft #science #parasiten

Produziert von MEGA
Die neueste Erkenntnis zeigt, dass Nikotin als Stimulans von Parasiten eingesetzt wird. Der Artikel beleuchtet, wie Moder Stimulanzien auf seine Würmer anwendet. Weitere Informationen sind im verlinkten YouTube-Video verfügbar.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Website von Martin Moder: https://www.martinmoder.at/

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Merz ist so ein Fiebertraum

Produziert von 2 Bored Guys
Diese Episode behandelt: In dem Text wird auf Angebote von HOLY aufmerksam gemacht, darunter Iced Teas und Hydration Packages, mit Rabattcodes für Erstbestellungen. Außerdem werden ein Podcast und mehrere Dokus über Merz empfohlen sowie eine umfangreiche Musikliste aus verschiedenen Quellen, einschließlich YouTube und Epidemic Sound.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Patreon: https://patreon.com/simplicissimus

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Schweizer Genosse erklärt, warum es keine Milliardäre geben sollte 🔥

Produziert von Meinungsmache
Ein Schweizer Genosse diskutiert in einem Video die Gründe, warum es keine Milliardäre geben sollte. Das Thema wird auch auf verschiedenen sozialen Medien und YouTube-Kanälen behandelt. Weitere Informationen und Links zu den Plattformen sind verfügbar.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Wer hat Nord Stream gesprengt?

Schön, verständlich, kritisch und fundiert. Simplicissimus macht Essays zu Fragen, die du dir noch nie, oder viel zu oft gestellt hast. In diesem Video zum Beispiel wird die Frage gestellt: Was ist bei dem Anschlag auf die Nord Stream Pipelines wirklich passiert? Aber wird sie auch beantwortet?

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

20 Jahre YouTube – und was jetzt?

YouTube (Aussprache [ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb]) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC mit Sitz im kalifornischen San Bruno, welches seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC ist. Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. 2019 erzielte YouTube einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar.[1]

Die Einnahmen werden zum Großteil durch das Abspielen von Werbespots generiert.[2]

YouTube bietet drei Formen der Zugänglichkeit an: Öffentlich, Ungelistet oder Privat. Standard sind öffentliche Videos. Diese sind von jedermann anzusehen und in Suchergebnissen zu finden. Private Videos sind nur für den Uploader abspielbar. Ungelistete Videos sind nur mit Kenntnis des Aufruf-Links zugänglich; sie erscheinen nicht in Kanälen oder Suchergebnissen. Links zu ungelisteten vor 2017 hochgeladenen Videos wurden 2021 automatisch auf „Privat“ gestellt und somit unsichtbar – auch in Playlists.[3]

Über das YouTube-Partnerprogramm[4] ist es den Produzenten von Videos seit 2007 möglich, Geld zu verdienen. Häufig organisieren sich Produzenten zu Kooperationen in Netzwerken („Multi-Channel-Network“).[5]

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Das erste YouTube-Video “Ich im Zoo”, hochgeladen am 23. April 2005 von Jawed Karim.

Geschichte

YouTube wurde am 14. Februar 2005 von den ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad HurleySteve Chen und Jawed Karim gegründet. Der Begriffsteil „Tube“ (eigentlich: Röhre) bezeichnet umgangssprachlich einen Fernseher, abgeleitet von der darin früher verwendeten „cathode ray tube“ (dt. Kathodenstrahlröhre). Der Name im Ganzen (wörtlich: Du Röhre) könnte als „Du sendest“ verstanden werden. Ursprünglich sah das Konzept eine Art Datingplattform vor, allerdings wurde dieses Konzept nur wenige Tage nach dem Start verworfen.[6] Es hatte sich gezeigt, dass die wenigen ersten Benutzer der Plattform anstelle von Dating-Videos Videos ihrer Haustiere oder von Urlaubserlebnissen hochgeladen hatten. Dies fanden die drei Gründer interessant und änderten das Konzept der Plattform in ein allgemeines Videoportal, bei dem die Nutzer selbst die Videoinhalte bestimmten. Dies stieß auf großen Anklang. Schon damals konnten hochgeladene Videos mit „Gefällt mir“-Zeichen und Kommentaren versehen werden.[7] Der ursprüngliche Slogan ”Broadcast Yourself“ (deutsch: „strahle dich selbst aus“) bedeutete, dass jeder durch YouTube-Kanäle einen privaten fernsehähnlichen Kanal nachstellen kann. Dieser Spruch wurde bei einer Neugestaltung der Webpräsenz im Januar 2010 entfernt.[8]

Das erste Video auf dieser Plattform, Titel Me at the zoo, wurde von Karim selbst am 23. April 2005 hochgeladen.[9][10]

Am 9. Oktober 2006 wurde YouTube vom Suchmaschinenbetreiber Google für umgerechnet 1,31 Milliarden Euro (in Aktien) gekauft. Da die drei Gründer unterschiedliche Anteile am Unternehmen hielten, erhielten sie verschiedene Mengen an Google-Aktien: 694.087 + 41.232 Aktien für Hurley (damaliger Marktwert 345 Millionen US$), 625.366 + 68.721 Aktien für Chen (326 Millionen US$) und 137.443 Aktien für Karim (64 Millionen US$).[11] Die Marke YouTube blieb bestehen; der Betrieb mit 67 Mitarbeitern – darunter die Gründer Chad Hurley und Steve Chen – führte die Geschäfte vorerst unabhängig weiter.[12]

Zeitgleich erschien „QuickList“, eine Funktion zum Erstellen einer Warteschlange für nacheinander anzusehende Videos.[13]

2007 führte YouTube einen jährlichen Wettbewerb zur Förderung der Talente auf der Plattform ein. Unter dem Namen „Secret Talents“ (Secret Talents Award) trat man den großen Castingshows mit einem Onlinecasting entgegen. Den Gewinnern wurden Förderungsbudgets und ein professioneller YouTube-Kanal als Preise geboten.

Das URL-Kürzel „YouTu.be“[14] fungierte 2007 als Imagehoster.[15]

Etwa 2008 wurde „Warp Player“ erprobt, eine alternative visuelle Ansicht zum Durchstöbern von Videos, dessen Vorschaubilder in ein schwebendes Netz angezeigt wurden.[16][17]

Eine Studie des Marktforschungsinstituts Hitwise von März 2008 ordnete YouTube 73 Prozent aller Besuche von US-Videoportal-Seiten zu.[18] Das eigene Videoangebot der Muttergesellschaft Google kam in dieser Zeit auf 8,4 Prozent.

Im selben Jahr wurde eine Funktion zum Nachtragen frei platzierbarer Anmerkungen und Sprechblasen auf Videos eingeführt. Solche konnten ebenfalls auf andere Videos verweisen, welches die Erstellung interaktiver Videos ermöglichte. Die Funktion wurde in der mobilen Anwendung nicht eingeführt. Das Erstellen neuer Anmerkungen wurde im Mai 2017 endgültig deaktiviert und im Januar 2019 gänzlich entfernt. Zum Verweisen auf andere Videos stehen am Videoende platzierbare „Infokarten“ zur Verfügung.[19]

Seit Oktober 2008 lässt sich per Zeitstempel-URL auf gewünschte Stellen in Videos verweisen.[20]

2009 wurde die Syndikationsfunktion „AutoShare“ eingeführt, welche auf Twitter und Google Plus, ursprünglich auch Facebook und Google Reader, das automatische Teilen von Aktivitäten aus der Kanal-Feed-Seite wahlweise ermöglichte: Neuveröffentlichungen, positive Bewertungsabgaben, zu Wiedergabelisten hinzugefügte Videos, und abonnierte Kanäle. Diese Funktion wurde am 31. Januar 2019 entfernt, und die „Feed“-Unterseite wurde Mitte 2020 abgeschafft.[21][22][23][24]

Ende 2009 wurde das Erzeugen von Untertiteln durch automatische Spracherkennung erstmals auf Englisch eingeführt. Ende 2012 wurde es auf sechs europäische Sprachen erweitert.[25][26]

Am 3. April 2010 wurde Bewertungen, die Nutzer abgeben können, wenn ein Video dies unterstützt, auf einer Skala von einem bis fünf Sternen durch „Gefällt mir“- und „Gefällt mir nicht“-Felder ersetzte, da Nutzer davor meist fünf oder einen Stern vergaben.

Am 6. März 2012 wurden Vorschau-Tooltips auf der Videosuchleiste erstmals erprobt. Diese zeigen beim Überfliegen mit dem Mauszeiger Vorschaubilder an, beim Gedrückthalten einen virtuellen Filmstreifen mit umgebenden Vorschaubildern, und bei Videos mit ab 90 Minuten Länge einen vergrößerten Ausschnitt der Suchleiste, während zuvor lediglich ein einfacher Zeitstempel angezeigt wurde.[27]

Das Design von YouTube wird mitunter verändert. Am 7. März 2012 erhielten alle Kanäle auf YouTube ein einheitliches Design, welches der seit Juli 2011 erprobten Gestaltung „Cosmic Panda“ ähnelt.[28][29]

Im August 2012 wurde YouTube Movies in Deutschland gestartet. YouTube Movies ist ein separater Bereich der Plattform für professionelle Kinofilme und Dokumentationen, darunter beispielsweise Dune oder Dawn of the Dead.[30]

Ab September 2012 konnten mit Cookies neue Designs von YouTube aufgerufen werden. Rief man die mobile Website von YouTube mit dem Smartphone auf, so konnte man das neue Design bereits einsehen.

Im Frühjahr 2013 erfolgte die Umstellung auf das umgestaltete so genannte „One“-Layout für Kanalseiten, welches die zuvor vereinte Kanalseite in separate, über Karteireiter abgerufene Unterseiten wie „Videos“, „Playlists“, „Diskussion“, und „Kanalinfo“ unterteilt; benutzerdefinierte Hintergrundbilder entfallen. Auf der Kanalhauptseite lassen sich Wiedergabelisten und meistaufgerufene Videos wahlweise als kompaktes horizontales Raster oder vertikale Liste mit Videobeschreibung einbinden. Grob ist dieses Kanallayout 2021 noch in Betrieb.[31][32][33]

Im Oktober 2013 stellte YouTube ein neues Design vor, das sich am Design von Google+ anlehnt. Seit der Umstellung dürfen nur noch Google+-Mitglieder Videos kommentieren.

Seit Ende 2015 bietet Google mit YouTube Gaming eine alternative Oberfläche von YouTube an, welche sich auf Videospiele spezialisiert hat. So soll es beispielsweise einfacher sein, Videospielkanäle zu finden.

Im Herbst 2017 bekam YouTube ein neues Design, welches an Googles Material Design angelehnt ist.

Zudem testete Google seit 2017 die „Community“-Kanalunterseite, welcher es den Videoerstellern erlaubt, Text, Bilder oder Umfragen ähnlich wie in einem sozialen Netzwerk zu posten. Im Winter 2017 wurde die Funktion auch für größere Kanäle außerhalb der USA freigeschaltet. Zum Stand April 2021 wird die Funktion Kanälen ab Tausend Abonnenten erteilt. Die neue „Community“-Unterseite ersetzt „Diskussion“; bestehende Diskussionen werden nicht beibehalten.[34]

Im März 2018 wurde ein Bild-in-Bild-Modus, zum Navigieren der Plattform und gleichzeitig festgehaltenem Videofeld in der Bildschirmecke, in der Desktop-Webseite eingebracht.[35] Es wurde ebenfalls kurzzeitig eine obige Leistenansicht des Videobereiches beim Abrollen der Wiedergabeseite erprobt, um das Lesen von Kommentaren ohne dem Ausblenden des Videobildes zu ermöglichen.[36]

Am 3. April 2018 wurde kurz vor 13 Uhr (UTC) ein „aktiver Schütze“ (active shooter) in der YouTube-Zentrale in San BrunoSan Francisco, gemeldet.[37][38][39][40][41] Die 39-jährige Nasim Najafi Aghdam eröffnete das Feuer, drei Personen erlitten Schusswunden; dann erschoss sie sich. Auf ihrer Website fand man ihre Beschwerde, dass sie mit über 350.000 Aufrufen nur $0,10 an Werbeeinnahmen erzielt habe.[42]

Mitte Juni 2018 startete YouTube Premium in Deutschland. Damit können Nutzer gegen ein monatliches Entgelt werbefreie YouTube-Videos sowie exklusive Serien und Filme schauen.[43]

Ebenfalls Mitte Juni ging in Deutschland der Musik-Streamingdienst YouTube Music an den Start.[44] In der Schweiz starteten die beiden Dienste im November 2018.[45]

Seit September 2019 werden Abonnentenzahlen öffentlich nur auf die ersten drei Ziffern abgerundet angezeigt. Dies beeinträchtigte die Funktion der von Drittanbietern wie Social Blade bereitgestellten Webanwendungen zur Echtzeit-Anzeige der Abonnentenzahl. Die genaue Abonnentenzahl steht lediglich im „YouTube Studio“ Kanalbetreibern zur Verfügung.[46]

Im November 2019 wurde erneut eine Warteschlangenfunktion eingeführt, nachdem die bereits 2006 bestehende ähnliche „QuickList“-Funktion zwischenzeitlich entfernt wurde. So lassen sich Videos vorab auswählen, zur automatischen fortgesetzten Wiedergabe bei Ende des Aktuellen.[47][13]

Seit Dezember 2019 steht die Möglichkeit zur Freigabe der automatisch erzeugten Wiedergabeliste mit positiv bewerteten Videos nicht mehr zur Verfügung.[48]

Am 20. März 2020 kündigte YouTube an, die Bildqualität in Europa wegen der COVID-19-Pandemie zu drosseln.[49]

Die Möglichkeit, über neu veröffentlichte Videos ausgewählter Kanäle über E-Mail benachrichtigt zu werden, wurde August 2020 entfernt, da laut Angaben von Google nur 0,1 % solcher Benachrichtigungen geöffnet werden würden. Es verbleiben lediglich Push-Benachrichtigungen für Mobilgeräte, und das interne Benachrichtigungssystem der Webseite für Heimrechner (Desktop und Laptop).[50]

In September 2020 wurde die Möglichkeit zum Einreichen von Untertitelvorschlägen durch Zuschauer entfernt.[51][52]

Im Juli 2021 wurden alle vor 2017 als „ungelistet“ hochgeladenen Videos auf „Privat“ umgestellt und sind somit ohne Eingriff von Kanalbetreibern nicht mehr abspielbar.[53][54][55]

Seit November 2021 ist die Anzahl der Dislikes (Bewertungen mit „Mag ich nicht“) nicht mehr öffentlich einsehbar. Laut einer Mitteilung des Betreibers solle damit „organisierter Missbrauch“ der Funktion unterbunden werden.[56] Die Begründung wird von Kritikern als vorgeschoben oder fadenscheinig bezeichnet. Die Ankündigung und das Update wurden von der YouTube-Gemeinschaft stark kritisiert, unter anderem von dem YouTuber und YouTube-Mitbegründer Jawed Karim,[57][58][59][60] da Nutzer nur durch Dislikes betrügerische, wenig hilfreiche, gefährliche, explizite, diskriminierende oder allgemein minderwertige Videos schnell erkennen können.[61][62][63][64] Um dem entgegenzusteuern, können Nutzer der YouTube-Website die Browser-Erweiterung Return YouTube Dislike installieren, welche die ungefähre Bewertungszahl anhand historischer Daten und dem Bewertungsverhalten der Nutzer einschätzt.[65][66][67] Für Android bieten YouTube Vanced und YouTube ReVanced die Option an, negative Bewertungen anzuzeigen; die Daten werden von Return YouTube Dislike vermittelt.


Quelle: Wikipedia-Artikel “YouTube“. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.

23. April 2025 – Regierungspressekonferenz | BPK

Produziert von Jung & Naiv
Diese Episode behandelt: Die Regierungspressekonferenz am 23. April 2025 behandelt zahlreiche Themen, darunter Asylfragen zu Syrien und Afghanistan, russische Opposition, Einreiseprobleme für Deutsche in den USA, den Ukraine-Krieg, das Atomabkommen mit dem Iran und die Rolle von sozialen Medien. Weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten sind angegeben.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Paypal: https://paypal.me/JungNaiv

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Klimawandel: Auswirkungen auf Erde und Menschen

Produced by MaxPlanckSociety
Im Video diskutieren Klimaforscherin Prof. Ricarda Winkelmann und Prof. Patrick Cramer über den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf das Erdsystem und den daraus resultierenden Klimawandel. Sie erörtern auch mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Veränderungen.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de

Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Neuer Signal-Chat-Leak 🇺🇸 GroKo: Umverteilung von Arm zu Reich 📉 & mehr

Produziert von Meinungsmache
Der neue Signal-Chat-Leak behandelt Themen wie den Tod von Papst Franziskus, weitere Entwicklungen in den USA sowie die Umverteilung von Reichtum in Deutschland. Der Podcast bietet Einblicke in diese aktuellen Ereignisse und Diskurse. Weitere Inhalte sind auf den sozialen Medien und YouTube verfügbar.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Täglich die aktuellsten Nachrichten und alles rund um Politik & Gesellschaft 📜📯

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Baldurs Gate 🎮 | feat. Alexander und Eazy | Die Abschiedstour #026

Produziert von WildMics

Die Abschiedstour von Alexander und Eazy vereint zwei Podcaster, die live Spiele spielen. Obwohl sie sich selbst als schlechte Gamer sehen, versprechen sie Unterhaltung. Der Infotainment-Kanal WildMics, unterstützt von weiteren Experten, bietet interessante Livestreams auf verschiedenen Plattformen. Zuschauer sind eingeladen, die Rückkehr der beiden zu genießen.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Weitere Links: https://linktr.ee/wildmics

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Deich Hard! Poffertjes, Pommes, Piraten – Niederländischer Themenbereich im EUROPA-PARK | QC #040

Deich Hard wie’n Pirat… oder so ähnlich! Auch wenn der niederländische Themenbereich im EUROPA-PARK zuvor schon viel Aufmerksamkeit bekommen hat wegen den Folgen des großen Brandes, widmet sich diese Episode dennoch darum. Gleichzeitig wird ein Blick auf die Niederlande geworfen und auf verschiedene Attraktionen, die nicht mehr so sind, wie sie einmal waren.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

🌎 Der Quadruvium Club im Internet:
► Webseite: https://quadruvium.club
► eMail-Newsletter: https://steadyhq.com/quadruvium-club/newsletter/sign_up

👥 Soziale Medien:
► Pixelfed: https://pixelfed.de/Quadruvium_Club
► BlueSky: https://bsky.app/profile/quadruviumclub.bsky.social
► Mastodon: https://det.social/@quadrivium_club
► Telegram: https://t.me/quadruviumclub

🙄 Nicht so soziale Medien:
► Facebook: https://www.facebook.com/quadruviumclub
► Threads: https://www.threads.net/@quadruviumclub
► Instagram: https://www.instagram.com/quadruviumclub/

💸 Wer möchte, kann uns hier unterstützen:
► Das Projekt bei Patreon: https://www.patreon.com/rethovomsee
► Das Projekt via PayPal unterstützen: https://paypal.me/rethovomsee
► Quadruvium Club via Steady: https://steadyhq.com/de/quadruvium-club

🛸 Der Quadruvium Club ist Teil des Phantastischen Projekts:
► Das Phantastische Projekt: https://phan.pro
► Das Phantastische Projekt bei Telegram: https://t.me/phan_pro

It’s Only Magic, Mausritter: Der Schrebergarten & Schrapnell für Shadowrun – Late Nerd Show Reviews

Produziert von Orkenspalter TV
Diese Episode behandelt: In der Osterfolge der Late Nerd Show werden drei RPG-Themen vorgestellt: Schrebergarten für Mausritter, Schrapnell für Shadowrun und It’s Only Magic, ein Urban Fantasy Spiel mit dem Cypher System. Zuschauer finden weitere Inhalte und Unterstützungsmöglichkeiten über verschiedene Links zu Plattformen und sozialen Medien.

Click here to display content from YouTube.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

► Patreon: https://patreon.com/orkenspaltertv

Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!