WTF – Wissenschaft trifft Freundschaft – Der Talk: True Crime

Jedes Jahr zu Pfingsten treffen sich befreundete Menschen in Leipzig und verbringen gemeinsam eine schöne Zeit. Ein Freundeskreis, den die Liebe zu Wissenschaft und Kultur verbindet, trifft sich in diesem Jahr im Kupfersaal in Leipzig. Vorträge, Lesungen, Diskussions-, Frage- und Antwortrunden bieten Einblicke in spannende Themen.
Das hier ist der Talk von WTF, der auf Twitch stattfindet und von Lydia Benecke geleitet wird. In dieser ersten Episode geht es um das Fernsehformat „True Crime“.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Keinen Live Talk mehr verpassen: https://www.twitch.tv/wtftalk
Weitere Infos zum WTF: https://www.wtf-leipzig.de

Lydia Benecke: Hochstapelei und Gaslighting

Lydia Benecke ist eine bekannte deutsche Kriminalpsychologin, die sich auf die Erforschung von Serienkillern spezialisiert hat. Sie hat zahlreiche Bücher zu diesem Thema verfasst und ist auch als Medienexpertin und Vortragsrednerin tätig.
In ihrer Arbeit untersucht Lydia Benecke die Psyche von Serienkillern und versucht zu verstehen, warum sie zu solch grausamen Taten fähig sind. Dabei berücksichtigt sie sowohl die biologischen als auch die psychologischen Faktoren, die zu solchem Verhalten führen können.
Lydia Benecke ist auch bekannt für ihre Kritik an der Darstellung von Serienkillern in den Medien und der Populärkultur. Sie argumentiert, dass diese oft falsche Vorstellungen und Stereotypen von Serienkillern verbreiten, die nicht der Realität entsprechen. Ihre Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis von Serienkillern und ihrer Psychologie zu vermitteln und so dazu beizutragen, dass solche Verbrechen in Zukunft vermieden werden können.
In Deutschland ist Lydia Benecke eine bekannte Persönlichkeit, die oft in Talkshows und anderen Medien auftritt. Sie hat auch einen Doktortitel in Psychologie und hat an der Universität Hamburg gelehrt.
Insgesamt ist Lydia Benecke eine wichtige Stimme in der Kriminalpsychologie und ein Vorbild für viele, die sich für die Erforschung von Serienkillern und die Prävention von Gewaltverbrechen interessieren.
In diesem Beitrag behandelt sie das Phänomen von Hochstapelei und Gaslighting.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Vortrag zum Dark Stream Festival 2021. Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen ist natürlich rein zufällig.