Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: The grand social media duel – the Haken dran internet gameshow!“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
One Planet, One People, Infinite Possibilities!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: The grand social media duel – the Haken dran internet gameshow!“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Between broligarchy and autocratic playbook – how does civil society counter?“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Natascha Strobl – From Blackshirt to TikTok. Postmodern fascism“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Christopher Coenen – Superhumans from Silicon Valley?“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Annika Brockschmidt – USA Update – Trump’s attack on democracy“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Karsten Wildberger – Digital Ministry as a start-up“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Dirk von Gehlen – More attention for attention! Publicity for the XYZ generation“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produced by MaxPlanckSociety
In seiner Rede bei der Festversammlung der Max-Planck-Gesellschaft am 25.06.2025 betont Prof. Patrick Cramer die Wichtigkeit freier Forschung für innovative Lösungen zur nachhaltigen Entwicklung und unterstreicht die zentrale Rolle freier Wissenschaft in Deutschland und weltweit.
Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de
Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Jaroslaw Kutylowski – DeepL Dive – From hidden champion to German AI flagship“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Episode produziert von re:publica
Titel der Episode: “[EN] re:publica 25: Maja Göpel – Reactionary. Generations, zeitgeists and the future“
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Lotte reagiert auf zahlreiche Kommentare zu einem Original-Video. Weitere Informationen zu Orgakarten und Engagement gegen Desinformation sind auf den angegebenen Links und in der App von Volksverpetzer verfügbar.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von WildMics
Inhalt: Boah raffs bidde!! 🤬👿 | feat. Tommy, Sophia, Alexander, Alexa | #nachsitzen #105
► Weitere Links: https://linktr.ee/wildmics
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von WildMics
Inhalt: Die Deutschen müssen wieder mehr arbeiten! 💼📊 | #twitch #merz #arbeiten #rosinsrestaurants
► Weitere Links: https://linktr.ee/wildmics
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produced by MaxPlanckSociety
Titel: Mission Hope
Ferenc Krausz und Serge Haroche sind im März 2025 aus der Ukraine zurückgekehrt, wo Krausz durch seine Hilfsorganisation Science4People Unterstützung leistet. Er hat einen Teil seines Nobelpreisgeldes für die Ukraine gespendet, um aktiv zum Wohl des Landes beizutragen.
Mehr Informationen:
► Website: https://mpg.de
Für noch mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!
Produziert von Volksverpetzer
Diese Episode behandelt: Der Text betont die Dringlichkeit des Klimaschutzes, um Leben zu retten, und fordert politische Maßnahmen zum Schutz vulnerabler Gruppen vor extremer Hitze. Vorschläge zur Beteiligung umfassen Anträge für mehr Grünflächen, die Verbreitung von Hitzetipps und das Schreiben von Leserbriefen an Medien.
► Website: https://volksverpetzer.de
Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!