Lydia Benecke ist eine deutsche Kriminalpsychologin und Autorin populärwissenschaftlicher Sachbücher. Seit 2008 arbeitet sie therapeutisch mit Sexual- und Gewaltstraftätern, dabei auch in einer sozialtherapeutischen Anstalt. Auf diesem Kanal veröffentlicht sie verschiedene wissenschaftliche und skeptische Formate.
Diese Episode behandelt: WTF Talk vom 24 04 Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften
Lydia Benecke ist eine deutsche Kriminalpsychologin und Autorin populärwissenschaftlicher Sachbücher. Seit 2008 arbeitet sie therapeutisch mit Sexual- und Gewaltstraftätern, dabei auch in einer sozialtherapeutischen Anstalt. Auf diesem Kanal veröffentlicht sie verschiedene wissenschaftliche und skeptische Formate.
Diese Episode behandelt: WTF Talk vom 10.04.2023 live auf Twitch Thema: Osterbräuche
In Deutschland leben weniger Christen als Nichtchristen. Und es gibt verdammt viele Autos – und die werden geradezu religiös-fanatisch verklärt. André Herrmann hat da etwas dazu zu sagen.
Reichsbürger sind eine heterogene Gruppe von Menschen in Deutschland, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als Staat ablehnen und stattdessen die Fortexistenz des Deutschen Reichs behaupten. Sie sehen sich oft als Staatsangehörige des Deutschen Reichs und lehnen die Bundesrepublik Deutschland sowie deren Rechtsordnung, Institutionen und Symbole ab. Die Bewegung ist in den letzten Jahren gewachsen und hat sich zu einem ernstzunehmenden Problem entwickelt, da sie oft extremistische, antisemitische und rechtsextreme Tendenzen aufweist. Diesem Thema nimmt sich heute der WTF-Talk an.
Jeremy Fragrance redet mit Dr. Senarclens de Grancy über seine Kindheit, seinen Glauben, was ihn heute antreibt – und warum der Vorwurf mit dem Koks-Problem ein Riesen-Missverständnis ist. In diesem Video reagieren Alexander Waschkau (Dipl. Psychologe) von Hoaxilla, Dan und Steffen von den WildMics auf das Video:
https://youtu.be/tG-DgdZwSLA
In diesem Video: Alexander Waschkau (Psychologe) – Hoaxilla, Dan und Steffen – WildMics Schnitt: Dan Da Silva
In den 1980er und 1990er Jahren herrschte in vielen Ländern eine Hysterie um vermeintlichen Satanismus, insbesondere in den USA, aber auch in Europa. In diesem Video geht es hauptsächlich um Deutschland und die Schweiz. Die Teilnehmer beleuchten, wie sich diese Hysterie in diesen Ländern manifestierte und welche Auswirkungen die “Satanic Panic” auf die Gesellschaft hatte, wie sie von den Medien und der Politik genutzt wurde und welche Konsequenzen sie für die Betroffenen hatte.
Lydia Benecke ist eine bekannte deutsche Kriminalpsychologin, die sich auf die Erforschung von Serienkillern spezialisiert hat. Sie hat zahlreiche Bücher zu diesem Thema verfasst und ist auch als Medienexpertin und Vortragsrednerin tätig. In ihrer Arbeit untersucht Lydia Benecke die Psyche von Serienkillern und versucht zu verstehen, warum sie zu solch grausamen Taten fähig sind. Dabei berücksichtigt sie sowohl die biologischen als auch die psychologischen Faktoren, die zu solchem Verhalten führen können. Lydia Benecke ist auch bekannt für ihre Kritik an der Darstellung von Serienkillern in den Medien und der Populärkultur. Sie argumentiert, dass diese oft falsche Vorstellungen und Stereotypen von Serienkillern verbreiten, die nicht der Realität entsprechen. Ihre Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis von Serienkillern und ihrer Psychologie zu vermitteln und so dazu beizutragen, dass solche Verbrechen in Zukunft vermieden werden können. In Deutschland ist Lydia Benecke eine bekannte Persönlichkeit, die oft in Talkshows und anderen Medien auftritt. Sie hat auch einen Doktortitel in Psychologie und hat an der Universität Hamburg gelehrt. Insgesamt ist Lydia Benecke eine wichtige Stimme in der Kriminalpsychologie und ein Vorbild für viele, die sich für die Erforschung von Serienkillern und die Prävention von Gewaltverbrechen interessieren. In diesem Beitrag behandelt sie das Phänomen von Hochstapelei und Gaslighting.
Es ist der Tag, den man in Deutschland aus irgendeinem Grund den “Tag der Arbeit nennt”. Es war jener Tag, da die Instrumente von ASTROCOHORS HEXAPHYRON erneut eine Schwingung aufzeichneten, das keiner der Wissenschaftler irgendetwas zuordnen konnte. Sie ahnten nicht, dass schon acht Jahre zuvor Ju auf der Erde erschienen war.
ARNOLD, der Computer der Basis ATLANTIS, bemühte sich, die Schwingungen zu dekodieren, die sich als starkes Signal entpuppten, das etwas tat, dass man für unmöglich gehalten hatte: Raum und Zeit zu verbiegen. Daraus ergab sich eine Hypothese: stand der Ju in Verbindung mit dem geheimnisvollen Plothole, das noch ein Jahr vor dem Erscheinen des Ju eine große Katastrophe heraufbeschwor.
Die Botschaften, die ARNOLD entzifferte, lieferte da kaum Antworten…
Cookies are used on our website to make your use as comfortable as possible. These so-called essential cookies are stored in your browser because they are essential for the basic functions of the website.
We also use third-party cookies for online advertising on our sites. These cookies are only stored in your browser with your consent. By clicking here you agree to the use of these additional cookies or you can reject them:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.